Die Bank of Scotland, ein Geschäftsfeld der Lloyds Bank GmbH Berlin, setzt auf wenige günstige und leicht verständliche Finanzprodukte, die sie ausschließlich online anbietet: Ratenkredite, Autokredite und Tagesgeld.

Die Lloyds Bank GmbH und damit auch ihre Marke Bank of Scotland unterliegen der deutschen Finanzaufsicht. Für das Tagesgeld gilt die besonders sichere deutsche Einlagensicherung mit 100.000 € pro Anleger.

Porträt des Kreditinstituts

Die Bank of Scotland ist eine der traditionsreichsten Banken in Europa. Sie wurde durch ein Gesetz des schottischen Parlaments aus dem Jahr 1695 als "The Governor and Company of the Bank of Scotland" gegründet. Der Geschäftsbetrieb startete im Februar 1696. Als erstes europäisches Geldinstitut wurde die Bank of Scotland mit dem Recht ausgestattet, Papiergeld auszugeben.

Das Bankhaus entdeckte früh die Vorzüge moderner Technologien für das Bankengeschäft. Als erste britische Bank installierte die Bank of Scotland 1959 einen Computer zur zentralen Verwaltung von Konten. 1986 stellte das Kreditinstitut eine Technologie vor, mit der Kunden der Zugang zu ihren Konten am Fernsehschirm über das Telefonnetz ermöglicht wurde (HOBS – Home and Office Banking Services).

Seit 2009 ist die Bank of Scotland Teil der Lloyds Banking Group plc. Die Lloyds Banking Group gehört weltweit zu den führenden Kreditinstituten mit den Hauptgeschäftsfeldern Privat- und Firmenkundengeschäft, Versicherungen, Altersvorsorge und Investments. Das Bankhaus mit seinen verschiedenen Unternehmen verfügt über 30 Millionen Kunden.

In Deutschland ist die Bank of Scotland seit 1998 zunächst im Geschäftsfeld der Unternehmensfinanzierung und seit Ende Januar 2009 im Bereich Privatkundengeschäft tätig.

Am 25.3.2019 hat die Bank of Scotland im Zuge des Brexits ihre Geschäftstätigkeit an die Lloyds Bank GmbH, einem Unternehmen der Lloyds Banking Group plc, übertragen. Nach der Übertragung ist die Lloyds Bank GmbH in Deutschland unter der Bezeichnung Bank of Scotland tätig. Die Lloyds Bank GmbH ist eine deutsche Bank und unterliegt der deutschen Finanzaufsicht.

Bank of Scotland Iban, BIC, Bankleitzahl und Anschrift

Der Bank Identifier Code (BIC) ist eine internationale Bankleitzahl. Er besteht aus 8 oder 11 Zeichen und setzt sich aus dem vierstelligen Bankcode, dem zweistelligen Ländercode, dem zweistelligen Ortscode und (optional) der dreistelligen Filial-Kennzeichnung zusammen. Für die Bank of Scotland lautet der BIC:

  • BIC Tagesgeld: BOFS DE F1 XXX
  • BIC Kredite: BOFS DE B1 XXX

Die IBAN (International Bank Account Number) besteht aus dem Länderkennzeichen (zum Beispiel DE), einer zweistelligen Prüfzahl, der achtstelligen Bankleitzahl und der Kontonummer, die zehnstellig angegeben wird.

Beispiel: Die IBAN für die Kto.-Nr. 123456 würde für die Bank auf Scotland lauten: DE29502205000000123456. Die IBAN finden Kunden im Online-Banking und auf Kontoauszügen.

Die Bankleitzahl der Bank of Scotland (Lloyds Bank GmbH Berlin) lautet: 50220500

Die Postanschrift der Bank of Scotland für Kunden lautet: Bank of Scotland, 10886 Berlin.

Bank of Scotland Finanzprodukte

Die Bank of Scotland bietet in Deutschland Finanzprodukte ausschließlich online an. Das Portfolio ist übersichtlich. Neben Ratenkrediten und Autokrediten kann gegenwärtig nur Tagesgeld abgeschlossen werden.

Die folgende Aufstellung enthält eine kurze Zusammenfassung der Konditionen zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Beitrags. Die Bedingungen können sich in der Zukunft kurzfristig ändern.

Ratenkredit

Kreditnehmer erhalten Nettodarlehensbeträge von 3.000 € bis 50.000 € und können unter Laufzeiten von 24 bis 84 Monaten wählen. Effektiver Jahreszins: ab 4,40 %.

Repräsentatives Beispiel: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 16.000 € und einer Vertragslaufzeit von 72 Monaten beträgt der gebundene Sollzinssatz 5,22 % pro Jahr. Dies entspricht einem effektiven Jahreszinssatz von 5,35%. Die monatliche Rate beträgt 259,31 € bei einem Gesamtbetrag von 18.670,67 € .

  • Wesentliche Vorteile: faire Zinssätze, Kredite auch an Rentner und Auszubildende, vertragliche Ratenpausen, teilweise kostenlose Sondertilgungen.
  • Wesentliche Nachteile: Vorzeitige Kreditablösungen sind kostenpflichtig. Kein Kredit an Selbstständige.

Der Bank of Scotland Ratenkredit ist nicht zweckgebunden und kann beliebig zur Finanzierung eingesetzt werden.

Autokredit

Kreditnehmer können Nettodarlehensbeträge von 3.000 € bis 50.000 € beantragen. Möglich sind Laufzeiten von 24 Monaten bis 84 Monaten, effektiver Jahreszins: ab 4,17 %

Repräsentatives Beispiel: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 13.800 € und einer Vertragslaufzeit von 67 Monaten beträgt der gebundene Sollzinssatz 4,55 %. Dies entspricht einem effektiven Jahreszins von 4,65 %. Die monatliche Rate beläuft sich auf 233,63 € bei einem Gesamtbetrag in Höhe von 15.653,03 €.

  • Wesentliche Vorteile: Niedriger Zinssatz, vertragliche Ratenpausen, teilweise kostenlose Sondertilgungen, keine Aushändigung des Kfz-Briefes an die Bank.
  • Wesentliche Nachteile: Sicherungsübereignung des finanzierten Fahrzeugs ist erforderlich. Motorräder werden nicht finanziert.

Der Bank of Scotland Autokredit ist ein zweckgebundenes Darlehen. Mit dem Kredit kann nur ein einziges bestimmtes Fahrzeug finanziert werden.

Tagesgeld

Die Bank of Scotland verzinst das Tagesgeld zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Beitrags mit 1,5 %. Die Zinsen sind flexibel und richten sich nach der Marktlage. Einlagensicherung nach deutschem Recht: 100.000 € pro Person.

  • Wesentliche Vorteile: Keine Mindesteinlage, gute Verzinsung für eine Bank mit Sitz in Deutschland, zeitweise Bonusaktionen für Neukunden und Bestandskunden, sichere Geldanlage.
  • Wesentlicher Nachteil: Zinsgutschriften nur in Jahresintervallen.

Das Bank of Scotland ist ein attraktives Angebot. Dennoch empfehlen wir einen Vergleich mit Tagesgeldern anderer, auch ausländischer, Banken.

Bank of Scotland Kundenservice

  • Hotline: 030 280 4 280 Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr
  • Kontaktformular auf der Produktseite unter der Rubrik „Service“
  • E-Mail Kontakt: kundenservice@bankofscotland.de

Online-Banking: Login & App

Die Bank of Scotland verfügt über Online-Banking. Wer das Online-Banking nutzen möchte, klickt auf den Menüpunkt „Login“ in der oberen Navigationsleiste.

Neukunden erhalten einen Benutzernamen per E-Mail, den sie in die Eingabemaske des Logins eintragen müssen. Danach wird die Identität per mTan geprüft. Anschließend wählen Neukunden ein Passwort und können das Online-Banking sofort nutzen. Zur Übermittlung der mTan wird ein Mobiltelefon benötigt.

Im Online-Banking können persönliche Daten und die laufenden Finanzprodukte verwaltet werden. Außerdem steht eine Postbox zur Verfügung für die verschlüsselte Übermittlung vertraulicher Mitteilungen der Bank. Über die Postbox können Kunden ebenfalls mit der Bank korrespondieren.

Die Bank of Scotland bietet eine Banking-App für Android und iPhone an, mit der Kunden Finanzprodukte beantragen und verwalten können. Kunden bewerten die App unterschiedlich. Auf Google Play findet man gegenwärtig ca. 39.000 Rezensionen (Gesamtnote: 4.5 / 5), im App Store ca. 250 Bewertungen (Gesamtnote: 3,8 / 5)

Bank of Scotland Erfahrungen

Bewertungsportale vergeben an die Bank of Scotland ungewöhnlich gute Gesamtnoten. Trustpilot fasst ca. 700 Kundenberichte zur Gesamtnote 4.7 / 5 zusammen („Hervorragend“). Auf dem Bewertungsportal von Check24 erhält das Kreditinstitut die Gesamtnote 4.6 / 5. Ausgewertet wurden ca. 6200 Bewertungen.

Kunden heben die günstigen und verbraucherfreundlichen Konditionen vor allem der Kredite hervor. Der Kundendienst wird als kompetent beschrieben. Treten einmal Probleme auf, versucht der Service, diese so schnell wie möglich aus dem Weg zu räumen.

Fazit: Bewertung der Bank of Scotland

Das Tagesgeld wird solide verzinst. Allerdings bieten ausländische Banken höhere Renditen. Hervorzuheben ist die Flexibilität. Mindestanlagen werden nicht vorausgesetzt.

Die Kredite zeichnen sich durch günstige Zinssätze aus. Der Effektivzinssatz liegt deutlich unter den aktuellen Durchschnittszinsen, die die Bundesbank für neu abgeschlossene Konsumentenkredite ermittelt hat. Diese betragen aktuell 7,37 %.

Auszubildende sind antragsberechtigt. Nur wenige Direktbanken bieten Auszubildenden Kreditmöglichkeiten. Hier kann die Bank of Scotland ebenfalls punkten.

Weniger überzeugend sind die angebotenen Zusatzoptionen. Vorzeitige Kreditablösungen beispielsweise sind kostenpflichtig.

Im Zusammenhang mit dem Brexit wurde die Frage diskutiert, ob die Bank of Scotland sicher und seriös ist.

Die Bank of Scotland ist eine Marke der Lloyds Bank GmbH mit Sitz in Berlin. Eigentümer der Lloyds Bank GmbH ist zwar die englische Lloyds Banking Group plc, aber es handelt sich um eine eigenständige Unternehmenseinheit. Die Lloyds Bank GmbH unterliegt deutschem Recht und der deutschen Finanzaufsicht. Deswegen kann der Brexit keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Bank in Deutschland haben.

Geldanlagen unterliegen der deutschen Einlagensicherung und sind mit 100.000 € pro Person abgesichert. Datenübertragungen werden nach neuestem Stand der Technik verschlüsselt, sind sicher und genügen dem deutschen Datenschutzrecht.

Wie die Kundenberichte belegen, sind die Produkte günstig und verständlich. Es gibt kein „Kleingedrucktes“ und keine versteckten Kosten. Darüber hinaus ist die Bank bemüht, einen schnellen und kompetenten Kundendienst zu bieten.

Ist die Bank of Scotland sicher und seriös? Die Frage kann uneingeschränkt mit „Ja“ beantwortet werden. Kunden sind mit der Bank of Scotland insgesamt gut bedient.


Zusätzliche Informationen zu den Finanzprodukten der Bank of Scotland